Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Tourismus. Туризм

Покупка
Артикул: 142374.04.99
Доступ онлайн
145 ₽
В корзину
Цель учебного пособия — развитие навыков чтения по специальности «Туризм», формирование навыков профессионально-ориентированного говорения, а также развитие и совершенствование коммуникативных навыков, необходимых для успешной работы в туристическом бизнесе. Книга состоит из основных текстов и текстов для дополнительного чтения по специальности «Туризм». Упражнения к текстам носят продуктивный, репродуктивный и творческий характер и служат для снятия лексических и грамматических трудностей, понимания текста и воспроизведения наиболее существенной информации в форме дискуссии. При отборе лексического материала использовались оригинальные и современные издания, всесторонне освещающие туристическую жизнь Германии и России. Пособие предназначено для студентов, изучающих туристический бизнес, для учащихся лицеев, гимназий и высших учебных заведений, где программой предусмотрено изучение делового иностранного языка.
Лысакова, Л. А. Tourismus. Туризм : учебное пособие / Л. А. Лысакова, Е. М. Карпова, Е. Н. Лесная. — 3-е изд., стер. — Москва : ФЛИНТА, 2020. — 145 с. - ISBN 978-5-9765-0816-3. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/1140557 (дата обращения: 03.06.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.

Л.А. Лысакова, Е.М. Карпова, Е.Н. Лесная





                TOURISMUS


                ТУРИЗМ





Учебное пособие




3-е издание, стереотипное



Рекомендовано Редакционно-издательским Советом Российской Академии образования к использованию в качестве учебного пособия







Москва Издательство «ФЛИНТА» 2020
УДК 811.112.2:338.48(075.8)
ББК 81.2Нем-923
     Л88





Р е ц е н з е н т ы:
д-р филол. наук, проф. Т.В. Евсюкова; канд. пед. наук, доц. М.В. Рябова







      Лысакова Л.А.
Л88      Tourismus.   Туризм    [Электронный   ресурс]   :   учеб.
      пособие /   Л.А. Лысакова, Е.М. Карпова, Е.Н. Лесная.. — 3-е
      изд., стер. — М. : ФЛИНТА, 2020. — 145 с.

         ISBN 978-5- 9765-0816-3

          Цель учебного пособия — развитие навыков чтения по специальности «Туризм», формирование навыков профессионально-ориентированного говорения, а также развитие и совершенствование коммуникативных навыков, необходимых для успешной работы в туристическом бизнесе. Книга состоит из основных текстов и текстов для дополнительного чтения по специальности «Туризм». Упражнения к текстам носят продуктивный, репродуктивный и творческий характер и служат для снятия лексических и грамматических трудностей, понимания текста и воспроизведения наиболее существенной информации в форме дискуссии. При отборе лексического материала использовались оригинальные и современные издания, всесторонне освещающие туристическую жизнь Германии и России.
          Пособие предназначено для студентов, изучающих туристический бизнес, для учащихся лицеев, гимназий и высших учебных заведений, где программой предусмотрено изучение делового иностранного языка.

УДК 811.112.2:338.48(075.8)
ББК 81.2Нем-923


ISBN 978-5-9765-0816-3

© Издательство «ФЛИНТА», 2015
            INHALTSVERZEICHNIS



Tourismus als Erholungsbereich.................................4
Urlaubsziel Deutschland ..................................... 10
Urlaubsziel Russland......................................... 23
Flugreisen .................................................. 28
Eisenbahn- und Autoreisen ................................... 41
Geldumtausch................................................. 52
Im Hotel..................................................... 60
Die Stadt ................................................... 77
Testen Sie selbst............................................ 90
Tourismus als Wirtschaftszweig ............................. 101
Zusatzliche Information......................................129
Literaturverzeichnis ....................................... 144
            Tourismus als Erholungsbereich








        LEXIK FUR DAS LESEN UND VERSTEHEN

behaupten                 утверждать                   
die Reisebranche (-, n)   туризм как отрасль           
der Wohlstand (-s, -)     благосостояние               
ausgeben (a, e)           тратить, расходовать         
ubernehmen (a, o)         принимать, брать на себя     
uberholen                 опережать, обгонять          
ableiten                  выводить, делать вывод       
lediglich                 только, лишь, исключительно  
der Spitzenreiter (-s, -) лидер                        
verwundern                удивлять                     
expandierend              расширяющийся                
begehrt                   пользующийся спросом, успехом
pauschal                  целиком, в целом             
die Pauschalreise (-, n)  турпутевка                   
locken                    манить, привлекать           
zelten                    жить в палатке               
der Wohnwagen (-s, -)     жилой прицеп                 
das Camping (-s, -)       проживание в кемпинге        
der Gewinn (-s, -e)       прибыль, доход               

    1.  Lesen Sie folgende Komposita mit richtiger Intonation.

        Die Reisebranche, der Wirtschaftssektor, der Wohlstand, die Ar-beitszeit, die Freizeit, der Reiseweltmeister, die Spitzenposition, der Spitzen-reiter, die EU-Beitrittslander, die Landesgrenze.


4
    2. Nennen Sie die Lander, die zu den folgenden Gruppierungen ge-horen.

    Westeuropa Osteuropa Mitteleuropa Asien EU-Beitrittslander
       Portugal, Belgien, Bulgarien, Danemark, Norwegen, Grossbri-tanien, Finnland, Frankreich, Italien, Grichenland, Luxemburg, Nie-derlande, Polen, Schweden, Spanien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumanien, Turkei, Deutschland, Osterreich, USA.


    3. Was passt? Ordnen Sie zu.


    1. Die Reisebranche ist...
    2. Viele Menschen verbringen den Urlaub...
    3. Schon seit einigen Jahren tragen die Deutschen den Titel...
    4. Die beliebtesten Erholungsziele der Deutschen Burger liegen...
    5. Die Berufstatigen in Deutschland haben...

1. ...im eigenen Land.
2. ...der „Reiseweltmeistef

3. ...der bedeutenste Wirtschaftssektor.
4. ...etwa 41 Urlaubstagen pro Jahr.
5. ...in Europa.

4. Lesen Sie den Text A.



Wohin geht die Reise?

    Experten behaupten, daB die Reisebranche nach 2000 international der bedeutendste Wirtschaftssektor sein wird. Der Westen entwickelt sich in Richtung „Freizeitgesellschaft“. Wachsender Wohlstand und kurzere Arbeitszeiten ermoglichen den Berufstatigen immer mehr Ur-laub und Freizeit. Schon seit einigen Jahren tragen die Deutschen den Titel der „Reiseweltmeister“. Keine Nation gibt so viel Geld fur Urlaubs-reisen aus. Im Jahr 2005 waren es 52,5 Mrd. Euro, die Deutsche fur Reisen in fremde Lander bezahlt haben. Damit haben sie die Amerikaner, die zwischenzeitlich die Spitzenposition ubernommen hatten, wieder uberholt. Die biliebtesten Ziele liegen in Europa. Es sind Spanien, Ital-

5
ien und Osterreich. Auch Fernreisen in die USA oder in die asiatischen Lander werden immer beliebter. Ein Grund ist der starke Euro. Und im-mer ofter reisen die Deutschen in die EU-Beitrttslander Polen, Ungam und Tschechien.
    Aus der Reiselust der Deutschen abzuleiten, dass sie besonders wenig arbeiten wurden, ist allerdings falsch. Im europaweiten Vergleich liegt Deutschland mit durchschnittlich 41 Urlaubstagen pro Arbeitsneh-mer lediglich im Mittelfeld. Spitzenreiter sind Finnland (49 Urlaubs-tage), Italien und Portugal (jeweils 48 Urlaubstage). Gerade in den su-deuropaischen Landern verbringt man den Urlaub aber meistens inner-halb der Landesgrenzen. Diese Tendenz zeigt sich seit einiger Zeit ebenfalls in Deutschland. Ziele wie der Schwarzwald, der Harz oder die Alpenregion werden immer beliebter.
    Angesichts der vielfaltigen Reiseaktivitaten der Deutschen ver-wundert es nicht, dass das groBte Touristikunternehmen Europas, TUI, eine deutsche Firma ist. Vor kurzem hat TUI einen neuen, expandierenden Markt entdeckt-Russland. Der Reisedienstleiter verkauft besonders gerne Pauschalreisen nach Spanien und in die Turkei an die wachsende Schicht reiselustiger Russen. Es sieht fast so aus, als wurden die deu-tschen Urlauber bald neue Konkurrenten im Kampf um die begehrten Strandliegestuhle bekommen.
    Osterreicher und Schweizer reisen auch sehr gern. Viele verbringen ihren Urlaub im eigenen Land, die meisten Urlauber zieht es aber ins Ausland. Die Hitparade der Auslandziele sah 2005 so aus.

Deutsche       Osterreichische  Schweizerische  
Touristen         Touristen        Touristen    
1. Osterreich  1. Italien      1. Frankreich    
2. Italien     2. Grichenland  2. Spanien       
3. Spanien     3. Spanien      3. Italien       
4. Frankreich  4. Deutschland  4. Osterreich    
5. Schweiz     5. Ungarn       5. Deutschland   
6. USA         6. Frankreich   6. Grossbritanien
7. Niederlande 7. Turkei       7. USA           

6
8.  Griechenland   8. Grossbritanien    8. Griechenland 
9.  Grossbritanien 9. USA               9. Ungarn       
10. Tarkei         10. Fernost, Karibik 10. Niederlande.

    5. Antworten Sie bitte auf folgende Fragen.

   1.  Was sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen?
   2.  Warum verreist man gern in Deutschland?
   3.  Was bietet das grosste Touristikuntemehmen Europas TUI an?
   4.  Wie sieht die Hitparade der Auslandziele der Europaern aus.
   5.  Welche Reisen warden Sie unternehmen, wenn Sie genug Zeit und Geld hatten?


Kommunikation

    6. Wie wird eine Reise vorbereitet? Sprechen Sie darBber anhand des nachstehenden Schemas.

Wann?
   (der Winter, der Sommer, der Herbst, der Frahling)
   Muster: Die meisten reisen im _____, weil ___.
            Die Kinder haben auch den ____gern, denn ___.
            Ich mag den _____, darum reise ich im ___.
Wohin?
   (ans Meer, an die Ostsee, aufs Land, ins Ausland, in die Berge, nach Deutschland, nach Frankreich, nach Osterreich, in die Schweiz, nach Tarkei, auf die kanarischen Inseln usw.)
   Muster: Ich fahre ____.
            Ich mochte am liebsten ___fahren.
Womit? Warum so?
   (mit dem Zug, mit dem Auto, mit dem Fahrrad, mit dem Flugzeug, mit dem Schiff, mit dem Bus, zu FuB)

7
   Muster: Man reist ______.
             Ich bevorzuge ______zu reisen.
             Ich ziehe _______vor, weil ________.
das Flugzeug wir wenig Zeit haben.
   (Ich habe Angst; ich habe Seekrankheit; wir mochten sparen; der Zug hat oft Verspatung; man kann unterwegs interessante Menschen kennenlernen; es gibt keinen Flughafen in der Nahe vom Ferienort; es ist gesund; das ist erlebnisreich, langweilich, anstrengend, gefahr-lich, zu teuer; das macht Spass, mude)
Wozu?
   Muster: Man reist, um ________.
sich zu erholen.
   (neue Menschen kennenlernen; etwas Neues erleben; surfen, in Diskos gehen, fit bleiben, sich ausruhen, tauchen, Wanderungen/Radtouren machen)
Wie?
   (allein, mit den Eltern, mit den Freunden, mit meiner Familie)
Was mussen Sie machen, wenn Sie bald verreisen?
   (Fahrkarten/Flugtickets bestellen; den Koffer/die Reisetasche/den Rucksack packen; den Reiseplan/die Landkarte studieren)
Was nehmen Sie mit?
   (Regenschirm, Recorder, Ball, Badezeug, Waschzeug, Kamera, Re-iselekture, Jacke, Hose, Klamotten, Spielkarten usw.)

7.  Der Tourismus gehort zu den Branchen, die standig Gewinne machen. Warum reisen die meisten Leute? Was ist fhr Sie an ihrem Urlaub am wichtigsten? Welche Traume, Whnsche und Senshchte (стремления) verbinden Sie mit einer Urlaubsreise? Sprechen Sie darhber.
       Gebrauchen Sie dabei den Infinitiv mit zu und die Infinitivkon-struktionen um ...zu, statt...zu, ohne ...zu. Merken Sie sich: In

8
   diesen Konstruktionen muss zuerst die „Konjuktion“ ubersetzt wer-den, dann der Infinitiv und danach die Erganzung.
   Muster: Die meisten Leute reisen ins Ausland, um ihren Horizont zu erweitern und neue Leute kennenzulernen. Многие люди путешествуют за границу, чтобы расширить свой кругозор и познакомиться с новыми людьми.
   a.  abschalten (отключиться) und aus dem Alltag herauskommen
   b.  den Stress abbauen (снять стресс), sich erholen, wandern
   c.  sich korperlich austoben (испытать физическое наслаждение), Abendteuer erleben
   d.  neue Leute kennenlernen und kommunizieren, sich verlieben
   e.  schone Landschaften erleben und die gesunde Umwelt genieBen (наслаждаться)
   f.  sich bilden, viel von der Welt sehen
   g.  faullenzen, braun werden, schwimmen und baden, gut essen
   h.  Sport treiben, etwas fur die Gesundheit tun
   i.  frei sein und machen konnen, was man will
   j.  Zeit fur sich selbst haben, zum Nachdenken und fur Hobbys


    8. DrQcken Sie Ihre Meinung aus. Beginnen Sie mit.


Ja, ich meine auch so.
Ich bin ganz einverstanden.
Ich bin einverstanden, wenn ...
Ich verstehe Sie, aber ...
Sie haben Recht.

Ich bin nicht einverstanden.
Ich glaube, Sie irren sich. Sie haben nicht Recht. Ich bin anderer Meinung. Das ist nicht so.
            Urlaubsziel Deutschland








LEXIK FUR DAS LESEN UND VERSTEHEN

ausgebaut                      оборудованный                
die Backsteingotik             кирпичные постройки в готиче-
                               ском стиле                   
die Beliebtheitsskala (-, -en) шкала популярности           
beschwerlich                   тяжёлый, утомительный        
bewahrt                        испытанный, надёжный         
der Billigflieger (-, -)       авиакомпания, предлагающая   
                               низкие цены                  
eine Reise wert sein           туда стоит съездить          
der Einheimische (-, n)        местный житель               
flott                          быстро, лихо                 
das Guthaus (-es, “-r)         помещичья усадьба            
die Heide (-, -en)             бор                          
der Kreidefelsen (-s, -s)      меловая скала                
der Kutztrip (-s, -s)          короткая поездка             
locken                         манить, привлекать           
das Moor (-s, -e)              болото                       
die Moorleiche (-, -en)        труп доисторического человека
paddeln                        грести, плыть на вёслах      
die Reiselust (-, -luste)      любовь к путешествиям        
das Reiseverhalten (-s, -)     манера путешествовать        
die Seenplatte (-, -n)         озёрный край                 
der Stellenwert (-es, -e)      значение, значимость         
urauffuhren                    ставить впервые (пьесу)      

10
die Unterkunft (-, -kunfte)  проживание                    
verderben                    испортить                     
vertraumt                    здесь: сонный                 
vertraut                     хорошо знакомый, близкий      
das Wattenmeer (-es, -e)     мелководье (у берегов Северно-
                             го моря)                      
zum Trend werden             становиться тенденцией        
die Badearchitertur (-, -en) архитектура курортов          

    1. Lesen Sie die Bennenungen der deutschen Bundeslander mit richtiger Betonung.

       Baden-Wurttemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thuringen, sowie Berlin, Bremen, Hamburg.

    2. Finden Sie russische Equivalente zu den folgenden Wortgruppen.

       Attraktive Reiseziele, der Urlaubsort mit dem Auto erreichen, die vertraute Umgebung, eine beschwerliche Flugreise begeben, die bewahrten Klassiker, das Reiseverhalten verandern, der Kurztrip zum Trend werden, durch die Billigflieger erleichtern, prachtvolle Architektur.

3. Lesen Sie den Text B und machen Sie dann die Aufgaben.



Heimaterholung

   Das liebste Urlaubsland fur Deutsche ist und bleibt — Deutschland. Jeder Dritte verbringt aktuellen Umfragen zufolge seinen Sommerurlaub im eigenen Lande. Der Heimaturlaub ist damit beliebter als eine Reise nach Spanien, Italien oder in die Turkei. Nach der Meinung der deutschen Tourismusexperte hat das gute Grunde: „Die Sprache ist bekannt, es gibt attraktive Reiseziele und, ganz wichtig, der Urlaubsort ist mit dem Auto zu erreichen“


11
Доступ онлайн
145 ₽
В корзину